VZ plus
V.O.R. Mauermörtel
- V.O.R. Mauermörtel für nicht saugende Verblendsteine
- zum vollfugigen Mauern mit abschließendem Fugenglattstrich von schlagregensicherem Sicht- und Verblendmauerwerk
- Druckfestigkeit: ≥ 5 N/mm²
- Körnung: 0 – 4 mm
Produktmerkmale
Eigenschaften
- Druckfestigkeit: ≥ 5 N/mm²
- übertrifft die Anforderungen für Haftscherfestigkeit gemäß DIN 1053 und der Fugendruckfestigkeit gemäß Richtlinie DGfM
- durch eingestelltes Wasserrückhaltevermögen kein Absetzen von Wasser
herausquellender Mörtel reißt nicht ab, ein Zusetzen der innenliegenden Luftschicht bei zweischaligem Mauerwerk kann damit wirkungsvoll vermieden werden
keine Verschmutzung der Sichtflächen durch Mörtelleim
- witterungs- und frostbeständig nach Erhärtung
- schlagregensicher
kraftschlüssiger Haftverbund in den Kontaktflächen zwischen Mörtel und Steinen
kein Verdursten oder Aufbrennen des Mörtels
- hohes Standvermögen durch spezielles Stützkorn
- leichte und zeitsparende Verarbeitung
Zusammensetzung
- hochwertige Bindemittel gemäß DIN EN 197-1
- mineralische Zuschlagstoffe in günstiger Zusammensetzung
Lieferform
- 40 kg/Sack
- lose im Silo
Verarbeitung
Untergrund
Beschaffenheit / Prüfungen
- Der Untergrund muss trocken, tragfähig, sauber, frostfrei und zur Aufnahme von Mörtel geeignet sein.
Verarbeitung
Temperatur
- Nicht verarbeiten und trocknen/abbinden lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +30 °C, direkter Sonneneinstrahlung, stark erwärmten Untergründen und/oder starker Windeinwirkung.
Anmischen / Zubereiten / Aufbereiten
- Beim händischen Anmischen zunächst die bei den technischen Daten angegebene Wassermenge in ein sauberes Gefäß vorlegen und danach Trockenmörtel einstreuen. Sauberes Leitungswasser verwenden.
- Material mit einem geeigneten Rührwerk homogen und knollenfrei anmischen.
- Während der Verarbeitung kein weiteres Wasser zugeben, sonst sind Farbdifferenzen möglich.
- Nicht mit anderen Produkten und/oder Fremdstoffen vermischen.
- Den Mörtel immer mit gleichem Wassergehalt anmischen, da unterschiedliche Wasserzugaben zu einem farblich unterschiedlichem Fugenbild oder Flecken führen können.
Auftragen / Verarbeiten
- Alle Stoß- und Lagerfugen sind vollfugig herzustellen.
- Herausquellender Mörtel verschmutzt nicht die Sichtfläche und kann mit einer Mörtelkelle leicht abgenommen werden.
- Der Fugenglattstrich erfolgt nach dem Anziehen des Mörtels bündig oder leicht zurückliegend.
- Wir empfehlen, den Fugenglattstrich mittels Holzspan oder Kunststoffschlauch, je nach gewünschter Oberflächenstruktur, auszuführen.
- Der Zeitpunkt der Bearbeitung ist abhängig von der Saugfähigkeit des verwendeten Steinmaterials und den Witterungsbedingungen. Den Fugenglattstrich jeweils bei gleichem Versteifungsgrad des Mörtels durchführen.
- Das Mauerwerk bei Arbeitsunterbrechungen abdecken.
Verarbeitbare Zeit
- ca. 2 Stunden
- Zeitangaben beziehen sich auf +20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit.
- Bereits angesteifter Mörtel darf nicht mehr mit zusätzlichem Wasser verdünnt, aufgemischt oder weiter verarbeitet werden.
Trocknung / Erhärtung
- Das frische Mauerwerk ist vor ungünstigen Witterungseinflüssen wie sehr hohen und tiefen Temperaturen, Frost, Zugluft, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor Schlagregeneinwirkung zu schützen (z. B. durch Abhängen mit Folie).
- Nach Fertigstellung oder bei Arbeitsunterbrechung ist das Mauerwerk durch geeignete Maßnahmen, wie z. B. Abdecken der Mauerkronen, vor Schlagregen und Feuchtigkeit zu schützen.
Werkzeugreinigung
- Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
- Durch Verwendung natürlicher Rohstoffe können die Farbtöne auch in Abhängigkeit vom jeweiligen Herstellwerk variieren.
- Fugen- und V.O.R. Mauermörtel aus unterschiedlichen Herstellwerken nicht am Objekt vermischen.
- Optisch zusammenhängende Flächen sind zur Vermeidung von Farbtonunterschieden mit Material aus der selben Herstellcharge zu verarbeiten.
- Der Farbton wird durch die Saugfähigkeit des Untergrundes, die Witterungsbedingungen und die Arbeitsweise beeinflusst und kann deshalb abweichen. Nachlieferungen sind vor der Verarbeitung auf Farbübereinstimmung zu prüfen.
- Wir empfehlen daher das vorherige Anlegen einer Musterfläche.
Technische Daten
Technische Spezifikation | EN 998-2 |
Produkttyp | Normalmauermörtel |
Mörtelgruppe | NM IIa |
Druckfestigkeitsklasse | M5 |
Druckfestigkeit | ≥ 5 N/mm² |
Kapillare Wasseraufnahme | ≤ 0,40 kg/(m²min0,5) |
Brandverhalten | A1 |
Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +30 °C |
Verarbeitungskonsistenz | schwach plastisch |
Verarbeitbare Zeit | ca. 2 Stunden |
Artikel
Artikelnummer | Artikelabkürzung | Farbton | GTIN/EAN 4004637 | Gebindegröße | Ergiebigkeit ltr./Geb. |
---|---|---|---|---|---|
5310 | VZ plus grau | grau | - 05310 7 | 40 kg/Sack | ca. 26 l |
Downloads
Technisches Merkblatt quick-mix VZ plus V.O.R. Mauermörtel | Download | |
Leistungserklärung quick-mix VZ plus V.O.R. Mauermörtel | Download | |
V.O.R. Mauermörtel V.O.R. Mauermörtel | Download | |
Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Vormauermörtel V.O.R. Mauermörtel | Download | |
Nachhaltigkeitsdatenblatt VZ plus V.O.R. Mauermörtel | Download | |
Sicherheitsdatenblatt quick-mix VZ plus V.O.R. Mauermörtel | Download |