Produktabbildung / Product image

BD2K
2K-Bitumen-Dickbeschichtung

  • lösemittelfreie Bitumen-Dickbeschichtung
  • zum Abdichten und zum Schutz erdberührter Bauwerke gemäß DIN 18533
  • für außen und innen
  • ÖKOTAN-Systemprodukt
  • 2-komponentig
  • faserverstärkt
  • durchgehärtet nach ca. 2 – 3 Tagen

Produktmerkmale

Eigenschaften

  • ÖKOTAN-Systemprodukt
  • 2-komponentig
  • faserverstärkt
  • durchgehärtet nach ca. 2 – 3 Tagen
  • lösemittelfrei
  • 2-komponentig
  • schnellerhärtend
  • früh regenfest
  • hochflexibel
  • hohe Standfestigkeit
  • faserverstärkt
  • frost- und tausalzbeständig

Zusammensetzung

  • Materialbasis: Bitumen-Kautschuk
  • zementäre Pulverkomponente

Lieferform

  • 30 kg/Eimer

Verarbeitung

Untergrund

Geeignete Untergründe
  • unverputztes Mauerwerk aller Art
  • Beton
  • Mischmauerwerk
  • Putze der Kategorie CS III oder CS IV gemäß DIN EN 998-1
  • alte Bitumenabdichtungen
Beschaffenheit / Prüfungen
  • Der Untergrund muss frostfrei, oberflächentrocken, tragfähig, sauber, und frei von Verunreinigungen und Trennschichten aller Art (z. B. Farbanstriche, Schalöle) sein.
  • Putze müssen erhärtet sein.
Vorbereitung
  • Der Untergrund muss gemäß DIN 18533 Teil 3 vorbereitet werden.
  • Kritische Bereiche wie z. B. Hohlkehle, Fundamentplatte und Wand/Bodenanschlüsse sind gegen rückseitig einwirkende Feuchtigkeit mit quick-mix Mineralische Dichtungsschlämme MDS oder MDF zu schützen.
  • Lose Teile, Staub und haftmindernde Verunreinigungen entfernen.
  • Kanten sind zu brechen und Hohlkehlen sind mit einem geeigneten Mörtel, z. B. quick-mix MHK-S Mineralischer Hohlkehlmörtel oder akurit UNI-SD Universal Sockel-Dicht, im Radius von 40 bis 60 mm auszuführen.
  • Bei unverputztem Mauerwerk sind Fugen > 5 mm vorab mit einem geeigneten Mörtel zu schließen. Offene Fugen < 5 mm sowie Oberflächenprofilierungen sind ebenfalls zu verschließen, dieses kann entweder durch Verputzen oder Auftrag einer Kratzspachtelung mit Bitumen-Dickbeschichtung erfolgen. Bei Betonflächen können besonders bei intensiver Sonneneinstrahlung Blasen in der Abdichtungsschicht auftreten. Diese Blasenbildung kann weitestgehend durch eine vorgezogene Kratzspachtelung verhindert werden.
  • Alle mineralischen Untergründe sind mit quick-mix BGR Grundierung vorzubehandeln.

Verarbeitung

Temperatur
  • Nicht verarbeiten und trocknen/abbinden lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +35 °C, direkter Sonneneinstrahlung, stark erwärmten Untergründen und/oder starker Windeinwirkung.
Anmischen / Zubereiten / Aufbereiten
  • Zunächst die Bitumenkomponente vor der Anwendung mit einem kräftigen, langsam laufenden Ruhrgerät mit Rührpaddel gründlich durchrühren. Im Anschluss wird die Pulverkomponente langsam unter stetigem Rühren im vorgegebenen Mischungsverhältnis eingestreut. Beide Komponenten sind dann so lange zu mischen, bis eine homogene, klumpenfreie Masse entsteht.
  • Mit geeigneten Pumpen spritzbar. Im Zweifelsfall bitte Rücksprache mit unserer technischen Beratung halten.
Auftragen / Verarbeiten
  • Produkt immer an die dem Wasser zugewandten Seite auftragen.
  • Dickbeschichtung mit Kelle, Spachtel oder Glätter in mindestens zwei Arbeitsgängen gleichmäßig vollflächig auftragen.
  • Wassereinwirkungsklasse W1-E (Bodenfeuchte und nichtdrückendes Wasser):
    Der Auftrag der zweiten Abdichtungsschicht kann frisch in frisch erfolgen.
  • Wassereinwirkungsklasse W2.1-E (Mäßige Einwirkung von drückendem Wasser) und Wassereinwirkungsklasse W2.2-E (Hinweis im Abschnitt "Anwendungen" beachten):
    Der Auftrag der zweiten Abdichtungsschicht erfolgt erst nach ausreichender Abtrocknung der ersten Abdichtungsschicht, so dass die erste Abdichtungsschicht durch den darauffolgenden Auftrag nicht beschädigt wird. Bei Abdichtungen gegen drückendes Wasser ist grundsätzlich nach dem ersten Arbeitsgang quick-mix VE Verstärkungseinlage als definierte Verstärkungseinlage einzulegen.
  • Wassereinwirkungsklasse W3-E (Nichtdrückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken):
    Die Dickbeschichtung ist in zwei Arbeitsgängen aufzubringen. Sie muss eine zusammenhängende Schicht ergeben, die auf dem Untergrund haftet. Vor dem Auftrag der 2. Abdichtungsschicht muss die erste Abdichtungsschicht soweit getrocknet sein, dass sie durch den 2. Auftrag nicht beschädigt wird. Nach dem 1. Arbeitsgang ist quick-mix VE Verstärkungseinlage als Verstärkungseinlage einzulegen.
  • Wassereinwirkungsklasse W4-E (Spritzwasser und Bodenfeuchte am Wandsockel):
    Der Auftrag der zweiten Abdichtungsschicht kann frisch in frisch erfolgen.
  • Die vorgegebenen Nassschichtdicken dürfen an keiner Stelle um mehr als 100 % überschritten und die Mindesttrockenschichtdicken an keiner Stelle unterschritten werden.
  • Mindestschichtdicken gemäß DIN 18533:
    W1-E: Nasschichtdicke ca. 4,2 mm / Trockenschichtdicke ≥ 3,0 mm
    W2.1-E: Nasschichtdicke ca. 5,5 mm / Trockenschichtdicke ≥ 4,0 mm inkl. Verstärkungseinlage
    W3-E: Nasschichtdicke ca. 5,5 mm / Trockenschichtdicke ≥ 4,0 mm inkl. Verstärkungseinlage
    W4-E: Nasschichtdicke ca. 4,2 mm / Trockenschichtdicke ≥ 3,0 mm
Verarbeitbare Zeit
  • Nach dem Anmischen ca. 4 – 5 Stunden verarbeitbar.
Trocknung / Erhärtung
  • Die Abdichtung muss vollständig durchgetrocknet sein, um die endgültige Wirkung und Festigkeit zu gewährleisten.
  • Die Trockenzeit der fertigen Abdichtung ist abhängig von der Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Auftragsmenge.
  • Die Durchtrocknungszeit beträgt mindestens 2 Tage, erst danach kann die Anfüllung vorgenommen werden.
  • Die Bitumen-Dickbeschichtung ist vor zu rascher Austrocknung und ungünstigen Witterungseinflüssen (Frost, Regen, etc.) schützen.
Werkzeugreinigung
  • Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
  • Ausgehärtetes Material lässt sich nur noch mechanisch entfernen.
Hinweise
  • Die Schichtdicke ist gemäß DIN 1855-3 zu kontrollieren. Die geforderte Trockenschichtdicke darf an keiner Stelle unterschritten werden.
  • Während der Bauphase darf kein Wasser zwischen Untergrund und Abdichtung gelangen.
  • Die Abdichtung ist vor Beschädigungen zu schützen (Schutzschichten/Nutzschichten nach DIN 4095 und DIN 18533).
  • Zum Verfüllen der Baugrube nur lehmfreies Füllmaterial verwenden, da durch Nachverdichten und Quellen bindiger Böden die Gefahr von unzulässigen Schubkräften auftreten kann. Geröll und Bauschutt nicht zum Hinterfüllen der Baugrube verwenden. Punktförmige Belastung der Abdichtung ist zu vermeiden.
  • Punktförmige Belastung der Abdichtung vermeiden, wie sie z. B. durch Well- oder Noppenplatten hervorgerufen werden.
  • Zum Verkleben von Drän- und Schutzplatten ebenfalls 2K-Bitumen-Dickbeschichtung oder quick-mix ÖKOTAN-BKP Bitumen-Kleber verwenden.

Technische Daten

Technische Spezifikation EN 15814
Produkttyp PMBC
Farbe schwarz
Brandverhalten E
Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +35 °C
Verarbeitbare Zeit ca. 4 – 5 Stunden
Belastbarkeit nach ca. 2 - 3 Tagen

Artikel

ArtikelnummerArtikelabkürzungGTIN/EAN 4004637Gebindegröße
85801BD2K-PE- 85801 630 kg/Eimer

Downloads

Technisches Merkblatt quick-mix BD2K
2K-Bitumen-Dickbeschichtung
PDFDownload
Leistungserklärung quick-mix BD2K
2K-Bitumen-Dickbeschichtung
PDFDownload
Sicherheitsdatenblatt quick-mix BD2K
2K-Bitumen-Dickbeschichtung
PDFDownload
Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Polymermodifizierte-Bitumendickbeschichtungen
2K-Bitumen-Dickbeschichtung
PDFDownload